Mittwoch, 30. Mai 2018

14/2018 - Glitzer-Renfrew-Top

Wer mir auch auf Instagram folgt, konnte meine kleine Pechsträhne verfolgen.
Ich werde aber auch hier noch ausführlich davon erzählen.

Kurz zusammengefasst:
Ich hatte nämlich schon ein ganz ganz tolles Rocknähprojekt vor, jedoch hatte ich einen bösen Rechenfehler. Zum Glück gibt es den Stoff noch und ich konnte nachbestellen.
Jedoch muss ich jetzt bis Ende Juni auf die Lieferung warten. 😕

Um aus meinen kleinen Nähtief bzw. wohl eher Misserfolg, zu kommen, griff ich dann zu meinen Lieblingsschnitt und Gitzerstoff!
So ganz unter dem Motto: Wenns nicht so gut läuft, streu Glitzer drauf!

Ein Renfrew Top - jedoch diesmal mit V-Ausschnitt.
Keine Ahnung warum ich vor dem V-Ausschnitt immer so bammel hatte. Funktionierte eigentlich ganz wunderbar.



Auch die Streifen treffen gut aufeinander. Und den Glitzeranteil kann man auf diesen Foto ein bißchen erkennen.


Ich hatte nur 110 cm Stoff, jedoch genügend Breite.
Eigentlich hatte ich eine andere Idee mit diesem Stoff vor. Hab die Idee jedoch relativ schnell verworfen, da ich versuche nur Kleidungsstücke zu nähen, die ich oft anziehen werden.

Naja bei den langen Ärmeln wurde der Stoff knapp. Ich versuchte natürlich so viel wie möglich bei der Ärmellänge auszuschöpfen.
Für 7/8 Ärmel hat es auf jedenfall gereicht. Gibt es das überhaupt bei Ärmeln?


Ich habe aber sowieso vor, die Ärmel wie auf dem Bild unten zu tragen. Also eher 3/4 mäßig.
Aber für den Fall das es mal kurz kühl ist, kann ich verlängern.


Der Stoff ist übrigens ein dünner Strickstoff. Eher sommerlich bzw. gut geeignet für die Übergänge.
Diesen habe ich auf der Kreativmesse in Wels gefunden.

Leider kratzt der eingestrickte Glitzerfaden ein bißchen. Naja mal sehen, vielleicht wird es ja noch besser, umso öfter der Pulli gewaschen wurde.

Bis bald - bleibt kreativ
Irene

Daten und Details:
Größe: 8
Material: Strickstoff von der Kreativmesse in Wels
Schnittmuster: Renfrew Top von Sewaholic Patterns

Verlinkt bei CreateinAustria; AfterWorkSewing

Donnerstag, 17. Mai 2018

13/2018 - Top

Ich hoffe Ihr könnt noch Oberteile sehen?!
Dies ist das letzte Shirt, naja wohl eher Top, aus meinen Zuschneidemarathon.

Als ich den Stoff im Geschäft sah, musste ich diesen sofort haben.
Ruft doch ganz laut Sommer, Urlaub und Meer.


Der Schnitt ist auch wieder aus dem Buch Alles Jersey Shirts und Tops.


Das Top habe ich mit tiefen Rückenausschnitt genäht. Also schön sommerlich.
Ausschnitte habe ich mit Schrägstreifen eingesäumt.



Ich finde das Top würde perfekt zu einer kurzen Latzhose passen.
Mal sehen, vielleicht schaffe ich es diesen Sommer diese zu nähen. 😉

Bis bald - bleibt kreativ
Irene
Daten und Details:
Größe: 38
Material: Baumwolljersey von Katia
Schnittmuster aus dem Buch: Alles Jersey Shirts und Tops

Verlinkt bei RumsCreateinAustria

Montag, 7. Mai 2018

12/2018 - FJKA 2018

Das Team des Me Made Mittwoch rief zu Beginn des Jahres zum Frühjahrsjäckchen-KAL (FJKA 2018) auf.
Lange habe ich überlegt mitzumachen. Ich und Termine, dachte ich, klappt meistens nicht so gut.
Jedoch das Finale am 06.05.2018 könnte ich schaffen?!

Nun ja, ich bin wieder einen Tag zu spät dran mit bloggen, aber egal.
Die Linkparty ist noch bis 13.05. offen.

Ich muss schon ehrlich zugeben, die Linkparty hat mich motiviert, endlich meine Frühlingsstrickjacke zu stricken.
Die Wolle lag hier bestimmt schon ewig rum. Was jedoch gut war, den so verlor ich keine Zeit mehr mit Wolle bestellen und ich konnte sofort loslegen.


Gestrickt war die Jacke mit 7er Nadeln auch relativ recht flott. Die Anleitung war einfach zu verstehen.

Zur Anleitung abgewandelt habe ich die Ärmelbündchen. Diese habe ich nicht so breit gestrickt, wie vorgeschlagen.
Schulternähte und die Ärmel habe zusammen abgestrickt und abgekettet, da dies viel schöner aussieht.




Die seitlichen Schlitze finde ich schön und die gefundenen passenden Knöpfe natürlich auch!

Ich liebe diese Jacke jetzt schon heiß und habe sie schon fast jeden Tag im Büro an.
Zum Schluß gibts jetzt noch viele Tragefotos:





 Bis bald - bleibt kreativ
Irene

Daten und Details:
Größe: M
Anleitung: Drops Berry Bliss Jacket
Material: Drops Delight, Farbe 06 rosa/lila und Drops Alpaka Silk bushed Farbe 34 puderrosa
Verbrauch: Drops Delight: 228 g
                  Drops Alpaca Silk brushed: 133 g
Nadelstärke: 7

Verlinkt unter: MeMadeMittwochStricklustCreateinAustriaLiebste Maschen,

Donnerstag, 26. April 2018

11/2018 - Renfrew Top

Heute geht es weiter mit meine Oberteil-Marathon.
Dieses Shirt ist schon einige Wochen fertig. Da jedoch schon wochenlang so herrlich schönes Wetter herrscht, klappt es meist verspätet mit dem bloggen. 😬

Ich liebe ja die KnitKnit Stoffe von Hamburger Liebe!
Die Stoffe sind so angenehm zu tragen und ich könnte sie am liebsten alle vernähen.

Der schöne petrolfarbene KnitKnit hat es mir besonders angetan.
Petrol lässt sich auch wunderbar kombinieren und passt sehr gut in meine Farbwelt.


Lässt sich nur leider nicht so gut fotografieren, wie man auf diesen Detail-Foto erkennen kann:


Ich habe hierfür mein Lieblingsschnittmuster verwendet. Das Renfrew Top von Sewaholic Patterns.
Es sitzt für mich einfach optimal.

Ganz lange habe ich versucht eine perfekt passende Plotterfolie zu finden. Konnte mich aber letztlich für keine Farbe entscheiden und so lasse ich das jetzt Shirt mal so.
KnitKnit alleine reicht doch auch oder?

Und jetzt lasse ich einfach mal ein paar Bilder sprechen: 




 


Bis bald - bleibt kreativ
Irene
Daten und Details:
Größe: 8
Material: KnitKnit von Hamburger Liebe, Farbe petrol
Schnittmuster: Renfrew Top von Sewaholic Patterns

Verlinkt bei RumsCreateinAustria

Donnerstag, 29. März 2018

10/2018 - Lagenshirt

Wie letzte Woche versprochen, zeige ich euch heute ein weiteres Shirt aus meinen Shirtmarathon.

Der Schnitt ist aus dem Buch "Alles Jersey Shirts & Tops" und ist das Modell Minsk.
Es hat einen U-Boot-Ausschnitt, 3/4-Ärmel und ein angetäuschtes Untershirt.
Diese Modell gefiel mir sehr gut und war mein Topfavorit in diesem Buch und ein Shirt mit U-Boot-Ausschnitt hatte ich auch noch nicht.



Die Schnittteile für das Untershirt musste man sich selbst basteln.
Ja nicht meine Stärke.


Das Hinterteil-Unterteil ist länger als das Vorderteil, also Vokuhila.


Ich hatte das Shirt auch schon komplett fertig genäht, da hab ich das Unterteil nochmals abgetrennt und um 3 cm gekürzt. 🙈
Ein bißchen lang ist es immer noch, aber ein 2. Mal trennen würde der dünne braune Jersey nicht mitmachen.

Sollte ich das Modell nochmals nähen, werde ich das Unterteil nochmal um ein paar cm verkürzen.


Die Schnittteilbastelei für die Ärmel ist ganz gut geworden und gefällt mir.

Mal sehen ob das Shirt und ich gute Freunde werden. Aufjedenfall könnte der Frühling jetzt kommen.
Und zum Schluss noch ein paar Tragefotos:



Bis bald - bleibt kreativ
Irene
Daten und Details:
Größe: 38
Material: Baumwolljersey Buttinette
Schnittmuster aus dem Buch: Alles Jersey Shirts und Tops, Modell Minsk

Verlinkt bei RumsCreateinAustria

Donnerstag, 22. März 2018

9/2018 - Wickelshirt Mellie

Frühlingszeit ist Zeit für neue Shirts!
Geht es euch da ähnlich?

Immer kurz vor Frühlingsbeginn habe ich das Gefühl, keine tollen Oberteile mehr in meinen Kleiderschrank zu finden.
Irgendwie habe ich da auch immer Lust mal auszumustern.

Und so kam es, dass ich mich kurzerhand entschlossen habe, ganz viele Schnittmuster zu kopieren und kleben und Oberteile zugeschnitten habe:


Ihr dürft euch also die nächsten Wochen darauf einzustellen, ganz viele Oberteile zu Gesicht zu bekommen.

Den Anfang macht ein Schnitt von Pattydoo, das Wickelshirt Mellie.
Ja ich weiß, schon wieder Pattydoo. Dürfte wohl mein Pattydoojahr werden. 🙈

Um den Schnitt bin ich einige Zeit geschlichen. Die Wickeloptik fand ich sehr interessant und ein Wickelteil fehlt eigentlich komplett in meinem Kleiderschrank.


Viele Designbeispiele haben mich dann überzeugt, dass ich auch diesen Schnitt brauche.
Die Verarbeitung fand ich ganz lustig, interessant und lehrreich.
Vielleicht mache ich demnächst mehr Halsausschnitte nach der "schönen" Variante.
Leider hab ich kein Foto von der schönen sauberen Verarbeitung des Halsausschnittes gemacht.

Beim Zuschnitt hatte ich auf die Streifen geachtet, hatte jedoch nicht das Gefühl, dass ich dies diesmal so gut hinbekommen hatte.
Zum Glück verzeiht Jersey einiges und die Streifen treffen gut aufeinander. (Zumindest an den Seiten)



Und noch ein paar Tragefotos:



 Bis bald - bleibt kreativ
Irene
Daten und Details:
Größe: 38
Material: Baumwolljersey mit Petrol-Grauen-Weißen-Streifen von Buttinette
Schnittmuster: Wickelshirt Mellie von Pattydoo

Verlinkt bei RumsCreateinAustria

Dienstag, 13. März 2018

8/2018 - Ringelsocken

Als Zwischendurchprojekt sticke ich gerne Socken.
Man sieht schnell den Fortschritt und man ist auch schnell wieder fertig. Meistens jedenfalls.

Bei meinen Ringelsocken war aber irgendwie der Wurm drin.
Ich habe ewig gebraucht diese fertig zu stellen. Warum weiß ich gar nicht mehr so genau.


Die Wolle fand ich toll. Endlich mal Ringel. Hatte ich auch noch nicht.
Da braucht es kein weiteres Strickmuster.
Die Socken sind einfach nur glatt rechts gestrickt mit Bumerangferse.

 

Die Farbe lässt sich leider nicht so gut fotografieren, aber auf diesem Foto kommen die Socken ganz gut rüber.



Mal sehen wie lange wir warme Socken noch brauchen. Am Wochenende soll es ja wieder kalt werden. 😬

Bis bald - bleibt kreativ 😉
Irene

Daten und Details:
Größe: 37/38
Material: Sockenwolle von H*fer mit Bambus
Verbrauch: 62 g
Nadelstärke: 2,5 mm

Verlinkt bei CreadienstagHandmadeonTuesdayDienstagsdingeStricklustCreateinAustriaLiebste MaschenHäkelLinie